"die Heilkunst mit Nadeln"

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Dabei werden feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers platziert, die auf sogenannten Meridianen liegen. Diese Meridiane sind Energiebahnen, die nach der TCM den Körper durchziehen und für den Fluss der Lebensenergie “Qi” verantwortlich sind.

Durch die Akupunktur  können Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.

my-heilpraktiker.de

Anwendung

Rückenschmerzen: Linderung bei Beschwerden der Wirbelsäule (Lenden-, Brust-, Halswirbelsyndrom).

Gelenkschmerzen: Hilfe bei Knie-, Hüft-, Ellbogenschmerzen, Rheuma, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Achillessehnenbeschwerden.

Neurologisch: Schmerzlinderung bei Migräne, Tinnitus, Trigeminusneuralgie, Polyneuropathie, Lähmungen.

Psychisch: Unterstützung bei Depressionen, Angststörungen, Schlafproblemen, Burnout.

Gynäkologisch: Linderung von Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden.

Herz-Kreislauf: Verbesserung bei funktionellen Herzproblemen und Rhythmusstörungen.

Atemwege: Unterstützung bei Asthma bronchiale.

Ohrakupunktur

Schnell und gezielt: Die Ohr-Akupunktur stimuliert bestimmte Punkte am Ohr mit feinen Nadeln.

So können gezielt Organe und Körpersysteme über definierte Punkte beeinflusst werden, etwa bei Allergien wie Heuschnupfen, Lebensmittelallergien oder Neurodermitis, bei Asthma bronchiale, Suchterkrankungen wie Alkoholismus und Nikotinsucht oder zur Unterstützung bei der Gewichtsabnahme.

Schädelakupunktur

Präzise: Dabei werden Nadeln in ausgewählte Reflexzonen am Kopf gesetzt.

Sie eignet sich besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparats wie Lumbalgie, Kopf- und Nackenschmerzen oder Schulter-Arm-Syndrom.

Die Schädel-Nadeltherapie ist ideal für chronische und akute Schmerzen, da oft schon nach Sekunden Linderung eintritt und sie auch als Notfallbehandlung genutzt wird.

Bauchakupunktur

Mikrosystem mit großer Wirkung: Die Bauchakupunktur fokussiert sich auf die Akupunkturpunkte am Bauch, die als „Mikrokosmos“ des gesamten Körpers angesehen werden.

Die Bauchakupunktur kann bei Verdauungsstörungen: Magen-Darm-Probleme, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall. Gynäkologische Probleme: Zyklusstörungen, Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden.

 

Mikroakupunktur

Weniger ist mehr: Oft nur eine Nadel, ein Punkt, wenige Sekunden für effiziente Erfolge. 

Eine bewährte Methode bei Frozen Shoulder, Impingement (Schulter und Hüfte), Ellenbogenschmerzen sowie Achillessehnenschmerzen, ebenso zur Prophylaxe bei Infektanfälligkeit, zur Heilungsbeschleunigung bei Nebenhöhlenentzündungen und zur Angstlösung sowie Stimmungsaufhellung.

Kosmetische Akupunktur

Strahlen von innen: Gesichtsverjüngende Akupunktur, ganz ohne chirurgischen Eingriffe.

Für alle die keine Faltenunterspritzung wünschen und eine Alternative zu Botox und Hyaluron suchen.

Während sie gleichzeitig einen ganzheitlichen Effekt mit spürbarer Entspannung und innerer Ausgeglichenheit erleben.

Moxibustion

Es wird heiß: Auch bekannt als Moxa-Therapie oder Moxen, ist eine alte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Getrocknete Beifußfasern (Moxa) werden auf oder über bestimmten Akupunkturpunkten erhitzt. 

Dadurch können Blockaden gelöst, Abwehrkräfte gestärkt und die Widerstandsfähigkeit z.B. gegen Erkältungskrankheiten erhöht werden.

"Wo die Nadel hingeht, fließt das Qi."